Dennis Regul bei LinkedIn
Dennis Regul bei ResearchGate

Herzlich Willkommen auf meiner Webseite! Mein Name ist Dennis Regul und ich bin Mykologe, Toxikologe und Arzt.

Toxikologe & Arzt

Seit Mitte 2018 bin ich in der Vergiftungsinformationszentrale des Universitätsklinikums Freiburg als Toxikologe tätig. In der Zeit konnte ich Patienten in über 12.000 Vergiftungsfällen helfen.

Viele der Vergiftungen hätten dabei allerdings leicht vermieden werden können. Dass es dennoch immer wieder zu solch vermeidbaren Vergiftungen kam fand ich zunehmend frustrierend und weckte in mir schließlich den Wunsch, auch präventiv tätig zu werden. Daher kläre ich nun über Vergiftungen auf und vermittle Pilz- und Kräutersammlern das nötige Wissen, um Speisepilze und Wildkräuter sicher von giftigen Doppelgängern unterscheiden zu können.

Pilzkunde & Botanik

Buchenschleimrübling
Der Buchenschleimrübling

Seit über 15 Jahren beschäftige ich mich bereits mit Pilzen. 2016 entschloss ich mich schließlich die Prüfung zum Pilzsachverständigen der Deutschen Gesellschaft für Mykologie abzulegen. Seitdem biete ich regelmäßig Pilzwanderungen, Pilzseminare und Pilzberatungen an und leite zudem eine Pilzschule in Freiburg.

Es ist mir bei den Wanderungen und Seminaren ein wichtiges Anliegen nicht nur über Speisepilze, sondern auch über die Bedeutung von Pilzen für das Ökosystem aufzuklären. Zudem ist es mir sehr wichtig auf die Gefahr von Pilzvergiftungen hinzuweisen und Tipps zu geben, wie diese bereits im Voraus verhindert werden können.

Leider kommt es in Freiburg dennoch immer wieder zu potentiell lebensbedrohlichen Pilzvergiftungen. In solchen Fällen arbeite ich mit den Krankenhäusern zusammen, um die verantwortlichen Pilze schnell zu identifizieren und somit eine zielgerichtete Therapie zu ermöglichen.

Pilzschule Dennis Regul
Die Tollkirsche (Atropa belladonna), eine Giftpflanze
Die Blüte einer Tollkirsche

Als Feldbotaniker und Kräuterpädagoge veranstalte ich zudem regelmäßig Kräuterwanderungen. Dabei wird das nötige Wissen vermittelt, wie essbare Pflanzen sicher erkannt werden können. Zudem stelle ich auf der Webseite zahlreiche Informationen über Pflanzen sowie Hilfen zur Pflanzenbestimmung bei Vergiftungen zu Verfügung.

Logo der Kräuterschule Dennis Regul

Qualifikationen

Medizin & Toxikologie

  • Approbation als Arzt
  • Prüfarzt
  • Humantoxikologe GfkT

Mykologie & Botanik

  • Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie
  • PilzCoach und PilzCoach-Ausbilder der Deutschen Gesellschaft für Mykologie
  • Feldmykologe I der Deutschen Gesellschaft für Mykologie
  • Feldbotaniker SW200, SW600 & Gräser
  • Kräuterpädagoge

Sonstige

  • Fachkunde gemäß Nr. 1907/2006 REACH
  • Sachkunde gemäß §11 ChemVerbotsV

Lebenslauf

Seit 2022 Assistenzarzt am ZfP Emmendingen

Seit 2020 Studium „Master of Health Business Administration“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Seit 2020 Studium Psychologie B.Sc. an der Fernuniversität Hagen

Seit 2020 Assistenzarzt in Weiterbildung zum Facharzt für klinische Pharmakologie

2018 – 2022 Beratungsarzt in der Vergiftungsinformationszentrale, Uniklinikum Freiburg

2011 – 2018 Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Presse

Erwähnungen und Interviews in der Presse und in anderen Medien:

2021

  • 03.11.2021 Badische Zeitung: Die Krause Glucke wächst auch in den Wäldern des Wiesentals
  • 29.10.2021 Podcast bei DraussenTester (Aidosmedia) zum Thema Pilze
  • 28.10.2021 Landesschau Baden-Wuerttemberg: Fernsehinterview über aktuelle Pilzvorkommen
  • 11.09.2021 Südkurier: Ab in die Pilze! Vier Expertentipps für Pilzsammler
  • 18.08.2021 Badische Zeitung: Experten rechnen mit einem guten Pilzjahr
  • 14.08.2020 Radiobeitrag im SWR3 zum Thema Pfifferlinge
  • 13.08.2021 Badische Zeitung: Worauf sollte man beim Pilzesammeln achten?
  • 26.07.2021 Badische Zeitung: Rauchen wird auf Freiburgs Spielplätzen verboten, Alkohol nicht
  • 26.02.2021 Badische Zeitung: Gelbe Diva unter den Pilzen entdeckt

2020

  • 06.11.2020 Fudder: Unterwegs mit einem Pilzsammler im Schwarzwald
  • Oktober 2020 Lust auf REGIO: Auf zur Pilz-Pirsch
  • 09.08.2020 Badische Zeitung: Freiburger Pilzexperte verrät, wo man schon Pfifferlinge in der Region finden kann

2019

  • 20.11.2019 Badische Zeitung: Arzt und Pilzexperte: ‚Pilze sammeln ist ein Trend geworden‘

2018

  • Oktober 2018 Baden-TV Süd: Verwechslungsgefahr – Speisepilze und ihr giftiger Zwilling
  • 17.09.2018 Radiobeitrag im SWR1 zum Thema Knollenblätterpilz-Vergiftungen

Kontakt

    *Pflichtangaben

    Nach dem Sie auf "Absenden" geklickt haben werden Ihre Daten aus dem Formular zur Beantwortung ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.